Notfallapotheke für den nächsten Urlaub oder für zu Hause
Notfallapotheke für den nächsten Urlaub oder für zu Hause
- Übelkeit/ Erbrechen: Nux vomica D12 Globulis (3x tägl. 5 Globulis); Kamillentee zum Futter oder einfach so
- Durchfall: Morosche Karottensuppe (Eine Suppe aus ca. 500g Möhren, 1 Liter Wasser und 1 Prise Salz. Das Ganze wird für 90min, abgedeckt geköchelt und danach püriert.
Kleiner Tipp: Falls der Hund es nicht fressen möchte (so ist nämlich unser Goldie Sam) dann benutze einfach nur die Flüssigkeit und gib sie abgekühlt über das Futter. Die Möhrenstücke werden als Snacks für zwischendurch verwendet.
Und wenn der Hund überhaupt keine Möhren mag dann koche einfach Milchreis mit ganz viel Wasser und verrühre es mit ein wenig Quark.
- Insektenstich: Apis C30 Globulis (1xtägl. 5 Globulis); Lavendelöl (wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schmerzlindernd)
- Hautausschläge leicht: Calendulasalbe
- Hautausschläge wässrig/eitrig: Das Fell in dem Bereich entfernen; den Bereich mit Wasserstoffperoxid 3% reinigen; Kolloidales Silber (unterstützend bei Entzündungen und zur Linderung des Juckreizes) oder Desinfektionsspray
- Verletzungen (Schnittwunden/ Schürfwunden durch Fremdkörper z.B. Glasscherbe): Wasserstoffperoxid 3% zur Reinigung der Wunde und Desinfektionsspray
Leichte Wunden an der Luft heilen lassen und größere Wunden verbinden. Bitte immer ein Auge zum Hund, dass er den Bereich nicht ableckt.
- Prellungen/ Zerrungen/ Blutergüsse/ Muskel-Knochenproblemen/ Traumatischen Verletzungen: Arnika D12 Globulis und/oder Arnika Gel (äußerlich) zum Abklingen der Entzündungen, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Der Hund sollte aber bitte nicht das Gel ablecken.
- Angst und Stress wegen der Autofahrt---> Bachblüten Original Rescura Spray (der Hund hat vor einer bestimmten Sache Angst), Ingwertee über das Futter (ca. 1 Stunde vorher), Lavendelberuhigungsknochen (bei mir erhältlich), Ätherische Öle---> siehe Workshop für Hundehalter
- Akuten Vergiftungen-Giftinformationszentrum Nord 0551/19240 oder der Tier Notruf 0800 111 15 15
Symptome einer Vergiftung: Atemprobleme, Schwäche, Erbrechen, Durchfall, Speicheln, Zittern, Taumeln, Krampfanfälle…
Für die Überprüfung der Vitalparameter; Notfallerkrankungen und für die Wundversorgung biete ich mehrmals im Jahr „Erste Hilfe Kurse für den Hund“ an oder nach Bedarf. Mehr dazu unter www.thp-hund.de
Wichtig! Egal welches Problem der Hund hat. Man sollte ihn nach der Erstversorgung immer im Auge behalten und falls sich das Problem nicht bessert, vorsichtshalber mit dem Tierarzt Kontakt aufnehmen.
Es ist nicht "nur ein Tier",
es ist ein Herz, das schlägt, eine Seele, die fühlt und ein Leben, das Leben will.